Traditionen
ERFOLG AUS DER TIEFE DES RAUMS
ERFOLGSFAKTOR TRADITION:
1451 druckt Johannes Gutenberg in Straßburg zum ersten Mal mit Druckerpresse, 1887 erfindet der Offenburger Friedrich August Haselwander den Drehstromgenerator und 1948 bringt Franz Burda den Bunte-Vorläufer „Das Ufer“ an den Zeit- schriftenkiosk. Wache Geister, Ideen und Dynamik gehören seit jeher in die Region und prägen Land und Leute. Am 9. Dezember 2010 wurde im Burda-Media-Tower mit der „Offenburger Erklärung“ die Trinationale Metropolregion Oberrhein gegründet.
KONKRET:
Der Oberrhein und sein Geist waren schon immer gut für Menschen mit Visionen und Tatkraft. Die Region beherbergt Gewerbeschulen, Gewerbeakademie und IHK-Bildungszentrum. Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg ist eine weitere Talentschmiede für Praktiker. Aktuell sind über 3000 Studenten in einem der 16 Bachelor-Studiengänge und zwölf Master-Studiengänge eingeschrieben.
FAZIT:
Die Synergie mit der Geschichte trägt Früchte, von Geist und Grips der Region profitieren Mittelständler, Hidden Champions und Global Player.